Zum Inhalt springen

Archiv der monatlichen Reihen

Jeden 2. Montag im Montag präsentieren wir als Queer Monday, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Cinema, Vorpremieren, aktuelle Filme, die es nicht ins reguläre Kinoprogramm schaffen.
Zusätzlich stellen wir auch thematische Reihen zusammen.

Meistens am 4. Sonntag im Monat zeigen wir in Jüdisches Leben einen ausgewählten Film zu jüdischen Themen, Kultur und/oder Lebenweisen. 

Leinwandbegegnungen ist unsere Filmreihe von und für Geflüchtete und alle Interessierten, die Lust auf Begegnungen mit anderen Menschen und gute Filme haben. Im Anschluss gibt es im neben*an die Gelegenheit bei Essen und Trinken miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Der Dokumentarfilm-Club lädt immer am 3. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr zur Vorführung eines Dokumentarfilms ein.
Anschließend wird in lockerer Atmosphäre im neben*an über den Film und Weiterführendes gesprochen.

Archiv der Festivals/Filmtage

Kurz.Film-Tour Der Deutsche Kurzfilmpreis. Im Kino. Alljährlich präsentieren wir eine Auswahl an mit dem Deutschen Kurzfilmpreis nomierte und prämierte Kurzfilme, organisert von der AG Kurzfilm, ausgewählt von uns.
2023 Kurz.Film.Tour
2024 Kurz.Film.Tour

Best of Afrika Film Festivals Köln Gerne präsentierten wir eine Auswahl des Afrika Film Festivals Köln. Da wir aber als Weiße nicht länger das Programm kuratieren wollen, stellten wir die Reihe 2024 ein. Wer Interesse hat, diese weiterzuführen – gerne melden!  
2020 Afrika Filmtage
2021 Afrika Filmtage
2022 Afrika Filmtage
2023 Afrika Filmtage
2024 Afrika Filmtag

Queerstreifen Die Queerstreifen ist das lesbisch-schwule-queere Filmfestival in Münster. Es findet jedes Jahr Anfang November über vier Tage statt. Wir haben ein treues Publikum in Münster und der Region und jährlich etwa zwischen 1.300 und 1.700 Gäste. Kontakt: info@queerstreifen.de 

Polnischer Film on Tour – das neue polnische Kino 2013 bis 2019 präsentierten wir mit dem Polnischen Institut Düsseldorf eine Auswahl aktueller, wichtiger Filme aus Polen, die teilweise Ihre Premiere mit deutschen Untertiteln bei uns erlebten.

Kurzfilmtag Der 21. Dezember ist das Fest für den Kurzfilm. Am kürzesten Tag des Jahres steht diese besondere Filmgattung bundesweit im Fokus von ganz unterschiedlichen Kultur- und Sozialeinrichtungen, auch in Münster.
2022 Kurzfilmtag

Stranger Than Fiction Immer im Frühjahr zeigen wir in Kooperation mit der Kino Gesellschaft Köln ausgewählte Dokumentarfilme, nach Möglichkeit in Begleitung der Filmschaffenden. Viele dieser Filme werden keine reguläre Kinoauswertung haben.
2023 Stranger Than Fiction #25
2024 Stranger Than Fiction  #26
2025 Stranger Than Fiction #27

Drehbuch Geschichte Diese Filmreihe widmet sich jedes Jahr im Frühjahr einem neuen Schwerpunkt.
2025 Filmwelt Westfalen – Geschichten einer Region
2024 (Post)Koloniale Perspektiven im Film
2023 Zukunftsvisionen im Film
ab 2008 komplettes Archiv

Canada Now – The Maple Movies Festival ist das Filmfestival des Kanadischen Films in der Bundesrepublik. Es wird vom Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. veranstaltet und von der Botschaft von Kanada in Berlin & Téléfilm Canada gefördert.
2023 Denis Villeneuve

Unser Projektarchiv

Männerfilmreihe Mit Förderung des Amtes für Gleichstellung der Stadt Münster führen wir Filmreihen durch, in denen die unterschiedlichen Aspekte des  Männerseins beleuchtet werden. 
2023 Von Vätern und Söhnen
2024 Männerl(i)eben

Chile: 50 Jahre nach dem Putsch Am 11. September 1973 putschte das Militär unter General Pinochet gegen die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. 50 Jahre später zeigten wir drei Filme.
2023 Chile: 50 Jahre nach dem Putsch

Vorsicht Kunst Es gibt Filmschaffende, die wir äußerst spannend finden, aber auch unsere Sehgewohnheiten auf die Probe stellen. Diesen geben wir unregelmäßig Raum in unserem Programm.
2022 James  Benning
2022 Ulrike Ottinger

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Einmal im Jahr wird Oberhausen sechs Tage lang zum Zentrum des internationalen Kurzfilms: bei den Internationalen Kurzfilmtagen. Als ältestes Kurzfilmfestival der Welt sind die Kurzfilmtage seit 1954 fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet.
2024 Oberhausen On Tour 2023

Raus aus den Löchern – Filme zur queeren Geschichte der BRD und DDR Am 29. April 1972 fand in Münster die erste deutsche Demo von Lesben und Schwulen statt. Zu diesem Anlass zeigten wir sechs Filme.
2022 Raus aus den Löchern

Native North American Movies​ Diese Filmreihe stellte sechs Werke vor, die einen neuen Blick auf die indigene Filmkultur bieten. Die Reihe wurde von Ari N. Ntemiris kuratiert und erhielt beratende Unterstützung von Carmen Kwasny. 
2025 Native North American Movies​

Experimentalfilm-Labor In unregelmäßigen Abständen zeigen wir experimentelle Filmarbeiten. Teilweise sind Experimentalfilme auch in der Rubrik Linse-Freispiel bei den Kurzfilmprogrammen zu finden.
Website Experimentalfilm-Labor 

Linse Freispiel Neben unseren festen Filmreihen zeigen wir selbstverständlich auch Filme zu anderen Anlässen und gerne in Kooperation mit anderen Gruppen. Diese Filme laufen nicht nur im Cinema sondern auch an anderen Orten.
Website Linse Freispiel Archiv

Schaufensterkino Wenn Corona etwas Gutes schuf, war es unser Schaufensterkino. Insgesamt sechs Mal ließen wir  2021 die Schaufenster zum Kino werden. Der Ton wurde mittels FM-Transmitter auf das Radio übertragen.
2021 Schaufensterkino

Black Lives Matter wurde 2013 als Reaktion auf den Freispruch des Mörders an dem 17-jährigen Schüler Trayvon Martin gegründet.  2020 zeigten wir sechs Filme zum Thema.
2020 Black Live Matter

Teilhabe und Film Mit Lebens t raum – Teilhabe Beratung Münster – EUTB organisieren wir unregelmäßig Film- und Gesprächsabende. Diese finden im neben*an oder anderen rolli-gerechten Orten statt. Alle Filme werden kurz eingeführt, danach gibt es Möglichkeit zum Austausch.

Paprika, Spargel, Traumwelten – Surreale Animationen An den vier Abenden wurden Meisterwerke der surrealen Animation gezeigt werden. Von Anime und Sci-Fi bis hin zu Psycho-Thrillern und wandernden Kunstinstallationen. Die Reihe wurde kuratiert von Johann Held und Manoel da Silva Pinto. 
Website Surreale Animationen

Freie Suche

Monatsprogramm zum Download
Hier kann man sich für den Newsletter der Linse anmelden, den wir in der Regel monatlich verschicken

Eintritt 7,00 Euro | ermäßigt: 5,00 Euro
außer …
· Leinwandbegegnungen: 4,00 Euro

#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket* für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (*kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden)


Die Linse bei Mastodon

Wir sind auch bei und
Impressum
Die Linse | Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e.V.
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Tel. +49 (251) 3958 3159
E-Mail

Vereinsregister Münster: 3665
USt-ID: DE234299793
Betriebsnummer: 39830114

Die Linse wird unterstützt vom
Kulturamt der Stadt Münster


Die Linse ist Mitglied im
Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.


Gestaltung der Website
Satz-Bau – Ideen und Gestaltung.

Webhosting
mittwald.