Queer Monday

Jeden 2. Montag im Montag präsentieren wir als Queer Monday, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Cinema, Vorpremieren und aktuelle Filme, die es meistens nicht ins reguläre Kinoprogramm schaffen.
Zusätzlich stellen wir auch thematische Reihen zusammen.
Hier ist unser Archiv mit den bisher gezeigten Filmen.
Am jeden ersten Novemberwochenende findet das LGBTIQ+ Festival QUEERSTREIFEN statt. Das hat eine eigene Website.
Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Queer Palm beim Filmfestival Cannes 2024
Adi ist 17 und verbringt vor dem Beginn seines Studiums einen letzten Sommer in seinem Heimatort – einem kleinen Dorf im Donaudelta Rumäniens, wo die Küsten in der Sonne strahlen und das Schilf im Wind tanzt. Doch eines Nachts wird er bei einem homophoben Angriff brutal zusammengeschlagen. Bestraft werden aber nicht die Täter aus dem Dorf, sondern er selbst: Seine Eltern nehmen Adi das Handy ab, sperren ihn ein und wollen ihm die „Sünde“ mit Hilfe des Dorfpriesters austreiben. Das Gewaltverbrechen wird von der lokalen Polizei vertuscht.
In dem intensiven Coming-of-Age-Thriller DREI KILOMETER BIS ZUM ENDE DER WELT muss ein Teenager den Widerstand von Familie, Kirche und Staatsgewalt überwinden, um endlich frei leben zu können. Regisseur Emanuel Pârvu prangert neben immer noch alltäglicher Homophobie auch staatliche Korruption und religiösen Fanatismus an – und stellt deren zersetzende Kraft der atemberaubend schöne Natur des rumänischen Donaudeltas entgegen. Das Ergebnis ist ein messerscharf inszeniertes Drama und aufwühlendes Filmerlebnis.
Beim Filmfestival in Cannes lief der Film im letzten Jahr im Offiziellen Wettbewerb und wurde mit der Queeren Palme ausgezeichnet.
TREI KILOMETRI PÂNĂ LA CAPĂTUL LUMII · Rumänien 2024 · R: Emanuel Pârvu · Db: Miruna Berescu, Emanuel Pârvu · K: Silviu Stavilă • Mit Ciprian Chiujdea, Bogdan Dumitrache, Laura Vasiliu u.a. · ab 16 J. · rumän.OmU · 105‘
Mo 8. September 2025 • 20:30 Uhr im Cinema (kleiner Saal)
Out
Ein lebensfroher Film über Liebe, Identität und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt
In der bunten Queer-Szene von Amsterdam finden Tom und Ajani sowohl Freundschaft als auch komplexe Herausforderungen. Und plötzlich wird ihre Beziehung im pulsierenden Nachtleben der großen Stadt überall auf die Probe gestellt, bei verspielten Nächten zuhause, bei verrückten Limousinenfahrten und nicht zuletzt auch inmitten der Dampfschwaden in der örtlichen Sauna. Kann ihre Liebe sich beweisen?
OUT ist mehr als nur eine Geschichte über die Selbstfindung; es ist ein intimer Blick auf den Kampf um Selbstakzeptanz vor dem Hintergrund einer neuen Umgebung.
»OUT beschäftigt sich nur am Rande mit dem Coming-out gegenüber der Familie oder nicht-queeren Freund*innen. Stattdessen geht es um Beziehungsdynamiken in der queeren Welt, um die Frage, ob ein Paar es übersteht, wenn beide die plötzlichen neuen Freiheiten so unterschiedlich auskosten wollen. Es geht auch um eine Selbstfindungsreise der jungen Hauptfiguren, die über das Queersein hinausgeht. Und dass beide dabei am gleichen Punkt starten, heißt noch lange nicht, dass sie schließlich am gleichen Ort ankommen.« (Ralf Kaminski in queer.de)
Niederlande 2024 · R & Db: Dennis Alink · K: Thomas van der Gronde • Mit Bas Keizer, Bram Agterbos, Jefferson Yaw Frempong-Manson, Joel Castillo u.a. · ab 16 J. · niederl.OmU · 91′
Mo 13. Oktober 2025 • 20:30 Uhr im Cinema (kleiner Saal)