Zum Inhalt springen

Linse Freispiel

Neben unseren festen Filmreihen zeigen wir selbstverständlich auch Filme zu anderen Anlässen und gerne in Kooperation mit anderen Gruppen. Diese Filme laufen nicht nur im Cinema sondern auch an anderen Orten.

Im Moment sind in der Reihe „Linse Freispiel“ keine Veranstaltungen geplant. 

Die vergangenen Veranstaltungen siehe im Archiv.

 

Die Linse bei den „Rieselfelder Kulturtagen“

Persona

Nachdem die Schauspielerin Elisabet Vogler (Liv Ullmann) während einer Aufführung von Elektra plötzlich verstummt, wird sie zwar in einer Klinik betreut, jedoch als physisch und psychisch gesund eingeschätzt. Die junge Krankenschwester Alma (Bibi Andersson) wird ihr zur Seite gestellt. Auf Empfehlung der Chefärztin ziehen sich beide in ein abgelegenes Sommerhaus am Meer zurück. Dort entsteht zwischen den Frauen eine zunehmend intensive Beziehung – geprägt von Nähe und Verlangen, aber auch von Manipulation, Verrat und schmerzhafter Selbstauflösung.

Die emotionale Spannung zwischen Elisabet und Alma bringt eine komplexe Dynamik hervor, in der sich die Grenzen zwischen Ich und Du, zwischen Wirklichkeit und Projektion auflösen. Die US-amerikanische Schriftstellerin Sarah Schulman bezeichnete den Film rückblickend als prägend: „Die ersten bedeutsamen lesbischen Bilder im Kino waren für mich: Liv Ullmann und Bibi Andersson in Ingmar Bergmans PERSONA, besonders der Moment, in dem die Intensität ihrer Gefühle das Zelluloid auflodern ließ.“

Ingmar Bergmans offene, fragmentarische Erzählweise wird durch die Beziehung der beiden Frauen zusammengehalten. Traumsequenzen, Fantasien und innere Bilder strukturieren das Geschehen. Der Film gilt als eines von Bergmans persönlichsten Werken – und war zugleich der erste, den er auf der schwedischen Insel Fårö drehte, die später zu seinem kreativen Rückzugsort wurde.

Die Autorin Susan Sontag sieht PERSONA nicht als psychologisches Drama, sondern als allegorisches Werk über Bewusstsein, Darstellung und das Scheitern von Kommunikation.

Schweden 1966 · R & Db: Ingmar Bergman · K: Sven Nykvist • Mit Bibi Anderson, Liv Ullmann u.a. · ab 16 J. · 84‘

Fr 8. August • 21:30 Uhr Mobile FM-Anlage vorhanden (mit mobiler FM-Anlage)
Open-Air neben dem Heidehof, Coermühle 100, 48157 Münster
(bei schlechtem Wetter 21.00 Uhr im Heidehof)

Eintritt gegen Spende, keine Kartenreservierung nötig

Die Rieselfelder Kulturtage bedeuten vier Tage Kultur in der Natur. In 2025 findet das kleine Festival vom 7.- 10. August statt und feiert sein zehnjähriges Jubiläum!
Zur Unterstützung dieses Kulturprojekts bittet der gemeinnützige Verein, der die Tage am Rieselwärterhäuschen veranstaltet, bereits jetzt um Spenden. Unter anderem werden am 10. August 2025 um 16 Uhr die Schauspielerin Julia von Sell, der Schauspieler Thomas Thieme und sein Sohn, der Musiker Arthur Thieme, zu Gast sein: mit einer konzertanten Aufführung von „Kleist K.O.“ , in der die Regisseurin Julia von Sell Kleist und Boxen gemeinsam in den Ring schickt.