





















Die Programmvorschau

Happy Together
Mi 20.8. · 18:00 Uhr · Leinwandbegegnungen

MuVi 2024
Mi 20.8. · 19:00 Uhr · Werkstattkino Kurzfilm in B-Side

Pride
Do 21.8. · 21:00 Uhr · Queerstreifen bei Kamp-Flimmern

Sabbath Queen
So 24.8. · 17:00 Uhr · Jüdisches Leben

Queer Shorts
Do 28.8. · 19:00 Uhr · Werkstattkino Kurzfilm in B-Side

Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
Mo 8.9. · 20:30 Uhr · Queer Monday

No!
Mi 17.9. · 18:00 Uhr · Leinwandbegegnungen

Made in Germany – Arbeit
Do 18.9. · 19:00 Uhr · Werkstattkino Kurzfilm in B-Side

Antigone
Mo 22.9. · 18:00 Uhr · Mutter-Söhne

Das Salz der Erde
Mi 24.9. · 18:30 Uhr · Dokumentarfilm-Club

Wenn Du Angst hast nimmst Du Dein Herz in den Mund und lächelst
Mo 29.9. · 18:00 Uhr · I Have a Dream (Arsenal on Location)
Guten Tag!
Vom 16. bis zum 31. August finden die diesjährigen PRIDE WEEKS statt. Wir wollten uns eigentlich mit zwei, drei Filmen daran beteiligen. Daraus ist nichts geworden. Als wir das Programm fertig war, stellte sich heraus, dass – bis auf ein Programm – alle Filme, die wir im August zeigen, mehr oder weniger im queeren Kontext sind.
- So zeigen wir bei den Rieselfelder-Kulturtagen Ingmar Bergmans PERSONA mit Liv Ullmann. Wir freuen uns schon auf die Open-Air-Vorführung vor der wunderschönen Kulisse!
- Der Queer-Monday-Film VIET UND NAM ist vor dem Hintergrund von verunglückten Flüchtlingen entstanden.
- I Have a Dream holt den queeren Klassiker KAMIKAZE HEARTS von Juliet Bashore zurück auf die Leinwand.
- Zwei Tage später zeigen die Leinwandbegegnungen HAPPY TOGETHER – einer unserer Lieblingsfilme von Wong Kar-Wai.
- Um Solidarität zwischen Bergleuten und queeren Menschen geht es bei PRIDE, den die Queerstreifen beim Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp – präsentieren.
- Und die Reihe Jüdisches Leben zeigt SABBATH QUEEN über den Rabbi Amichai Lau-Lavie, der Erbe einer 38 Generationen umfassenden orthodoxen Rabbiner-Dynastie – und queer – ist.
- Den Abschuss machen dann die QUEER SHORTS in der B-Side, ein Programm über Lust, Liebe und Rache im Pride-Monat!
- Ebenfalls in der B-Side zeigen wir unter dem Motto Shortfilm und Longdrink mit MUVI 2024 dreizehn ausgewählte und prämierte Musikvideos – im Loop. Man kann zwischendurch einfach raus gehen, auf der Terrasse der b-side quatschen und trinken und später zurückkommen.
Wir wünschen einen schönen Sommer!
Die Linsen
Jetzt sind wir auch bei mastodon
Wir erinnern uns noch gerne an die Anfänge der Linse – damals noch Rosa Linse: Wir ließen einen Monats- oder sogar Halbjahresflyer drucken, verklebten ab und zu Plakate und schrieben Pressemitteilungen. Die Zeiten haben sich geändert.
Mittlerweile ist unsere Website, das E-Mailing und die „sozialen“ Medien, Facebook und Instagram dazu gekommen.
Und von diesen beiden wollen wir uns über Kurz oder Lang verabschieden. Immer wieder beklagen wir uns über die Macht der Tech-Giganten und Social-Media-Konzerne. Erst recht, nachdem sie ihre Diversitätsprogramme verraten haben und sich dem Despoten Trump andienen. Wehklagen ändert nichts, sondern nur Taten. Als Kulturanbieter und auch als Nutzer*innen ist es höchste Zeit, Alternativen zu nutzen.
Darum haben wir einen neuen Account bei Mastodon – ohne Tracking, ohne Werbung, ohne Profitinteressen.
Wir hoffen, dass wir uns dort bald sehen!
Freie Suche
Eintritt 7,00 Euro | ermäßigt: 5,00 Euro
außer …
· Leinwandbegegnungen: 4,00 Euro
#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket* für armutsbetroffene Menschen mit
Münster-Pass (*kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden)
Die Linse bei Mastodon

Wir sind auch bei


Die Linse | Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e.V.
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Tel. +49 (251) 3958 3159
Vereinsregister Münster: 3665
USt-ID: DE234299793
Betriebsnummer: 39830114
Die Linse wird unterstützt vom
Kulturamt der Stadt Münster

Die Linse ist Mitglied im
Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Gestaltung der Website
Satz-Bau – Ideen und Gestaltung.
Webhosting
mittwald.